Einstellungen für LSCSS im Backend
Das von Merconis verwendete SCSS-Framework LSCSS bietet die Möglichkeit, in der Entwicklungsphase einen Debug-Modus zu nutzen, sowie das Caching und die Komprimierung zu deaktiveren. Machen Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch, wenn Sie z. B. selbst LSCSS-Dateien anpassen und sicherstellen möchten, dass Sie dabei nicht z. B. durch Caching behindert werden.
Zu ladende SCSS-Datei
Standardmäßig wird eine von Merconis mitgelieferte SCSS-Datei verwendet und es muss/soll hier keine andere Datei ausgewählt werden. Eine abweichende Auswahl ist nur nötig, wenn z. B. aufgrund eigener Erweiterungen zusätzliche/geänderte Styles eingesetzt werden sollen.
Achtung
Durch die Auswahl einer eigenen SCSS-Datei wird die von Merconis standardmäßig mitgelieferte Datei nicht mehr geladen. Es ist daher sinnvoll, die eigene Datei als Kopie der Merconis-Original-Datei zu erstellen und dann zu ergänzen/ändern oder binden Sie mittels Import-Anweisung die Merconis-Original-Datei in Ihrer angepassten SCSS-Backend-Datei mit ein:@import "../vendor/leadingsystems/contao-merconis/src/Resources/public/lscss/lscss-backend-project.scss";
(Wenn Ihre custom-backend.scss dirket im files Ordner liegt)